Lesekreis «Philosophie-Theologie»
Neues Buch im Lesekreis: Das Tagebuch der Menschheit
Jürgen Terdenge,
Der Evolutionsbiologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel legen eine verborgene Seite der Bibel frei. Sie lesen die Heilige Schrift nicht als Wort Gottes, sondern als Tagebuch der Menschheit, das verblüffende Einblicke in die kulturelle Evolution des Homo sapiens bietet. Die Vertreibung aus dem Garten Eden markiert das wohl folgenreichste Ereignis der Menschheitsgeschichte: den Übergang vom Leben als Jäger und Sammler zum sesshaften Dasein mit Ackerbau und Viehzucht, das nicht nur zu Fortschritt, sondern auch zu Ungleichheit, Patriarchat und großen, anonymen Gesellschaften führte. Für die daraus resultierenden Probleme waren die Menschen aber weder biologisch noch kulturell gerüstet. Wie sie sich mühsam anpassten, wie sie versuchten, sich auf das bis dahin ungekannte Ausmaß menschlichen Leids in Gestalt von Ausbeutung, Krieg und Krankheiten einen Reim zu machen, das dokumentiert die Bibel auf erstaunliche Weise. Auch zeigt sie, woher das Bedürfnis nach Spiritualität stammt und weshalb die Menschen nicht schon immer die Angst vorm Tod umtrieb.
Wir werden dieses Buch in Abschnitten zu Hause lesen und in der Gruppe miteinander diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen! Erstes Treffen: Dienstag, 21. März 2023 - 19.30 Uhr im Pfarrhaustreff in Seuzach. Weitere Informationen und Anmeldung bei Pfarrer Jürgen Terdenge.
Wir werden dieses Buch in Abschnitten zu Hause lesen und in der Gruppe miteinander diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen! Erstes Treffen: Dienstag, 21. März 2023 - 19.30 Uhr im Pfarrhaustreff in Seuzach. Weitere Informationen und Anmeldung bei Pfarrer Jürgen Terdenge.