Mittwoch, 14. 5. 2025, 8 –17 Uhr
Lilian Maier,
Der Töss entlang von Sennhof-Kyburg zum Tibet-Institut Rikon
Die Wanderung führt uns vom Bahnhof Sennhof-Kyburg via Waldstrassen und entlang der gurgelnden Töss bis nach Rikon. Die Töss wurde insbesondere im Abschnitt zwischen Kollbrunn und Rikon naturnah ausgebaut.
Bei einem ersten Zwischenstopp in Kollbrunn ergibt sich die Gelegenheit für eine Stärkung im Restaurant Wiesenthal.
Anschliessend geht es weiter bis nach Rikon, wo wir im Gemeinschaftszentrum der Tibeter mit Original-Momo’s (Vegi / Fleisch) und Salat verwöhnt werden. Zum Angebot gehört auch Tee und Mineralwasser. Nicht möglich sind alkoholische Getränke – eine ergänzende Auswahl an Süss- und nichtalkoholischen Getränken wird bereitgestellt.
Im Anschluss an das Mittagessen gehen wir die Strasse zum Tibet-Institut hoch. Der Weg ist kurz – aber das Höhenprofil nicht ohne. Auf einer Strecke von knapp 1Km müssen 100 Höhenmeter überwunden werden, bitte allenfalls Wanderstöcke mitnehmen.
Eine 2-stündige Führung im Institut drinnen und draussen durch einen Mönch (inkl. einer ca. 10-minütigen Einführung in die Meditation) runden das Tagesprogramm ab.
Programm
08.10h Besammlung Bhf. Seuzach Gleis 2 vorn
08.22h Abfahrt S11 nach Sennhof
09.00h Start Wanderung bis Kollbrunn
10.00h Erfrischung im Restaurant Wiesenthal
10.45h Wanderung entlang der Töss bis Rikon
11.45h Mittagessen im Gemeinschaftszentrum
13.25h Wanderung zum Tibet-Institut
14.00h Führung
ab 16.00h individuelle Besichtigung
17.00h Abfahrt in Rikon mit S26
17.37h Ankunft in Seuzach
Weitere Infos:
- Leichte Wanderung bis Rikon, Aufstieg zum Tibet-Institut gemäss Beschreibung
- Wanderzeit: Total ca. 3 Stunden / 1,5 – 2 Stunden Führung im Tibet-Institut
- Distanz: ca. 9 km (Auf- und Abstieg ab/bis Rikon 100 Höhenmeter)
- Mittagessen: Wer ausschliesslich Vegi-Momo’s möchte bitte bei der Anmeldung angeben
Ticket: Seuzach – Sennhof Fr. 3.50
und Rikon - Seuzach Fr. 4.60
Unkostenbeitrag Fr. 45.00 (Kaffee – Mittagessen – Führung)
Anmeldung bis 8. Mai 2025
Kontakt: Jürgen Terdenge
juergen.terdenge@ref-st.ch
» Online-Anmeldeformular
Die Wanderung führt uns vom Bahnhof Sennhof-Kyburg via Waldstrassen und entlang der gurgelnden Töss bis nach Rikon. Die Töss wurde insbesondere im Abschnitt zwischen Kollbrunn und Rikon naturnah ausgebaut.
Bei einem ersten Zwischenstopp in Kollbrunn ergibt sich die Gelegenheit für eine Stärkung im Restaurant Wiesenthal.
Anschliessend geht es weiter bis nach Rikon, wo wir im Gemeinschaftszentrum der Tibeter mit Original-Momo’s (Vegi / Fleisch) und Salat verwöhnt werden. Zum Angebot gehört auch Tee und Mineralwasser. Nicht möglich sind alkoholische Getränke – eine ergänzende Auswahl an Süss- und nichtalkoholischen Getränken wird bereitgestellt.
Im Anschluss an das Mittagessen gehen wir die Strasse zum Tibet-Institut hoch. Der Weg ist kurz – aber das Höhenprofil nicht ohne. Auf einer Strecke von knapp 1Km müssen 100 Höhenmeter überwunden werden, bitte allenfalls Wanderstöcke mitnehmen.
Eine 2-stündige Führung im Institut drinnen und draussen durch einen Mönch (inkl. einer ca. 10-minütigen Einführung in die Meditation) runden das Tagesprogramm ab.
Programm
08.10h Besammlung Bhf. Seuzach Gleis 2 vorn
08.22h Abfahrt S11 nach Sennhof
09.00h Start Wanderung bis Kollbrunn
10.00h Erfrischung im Restaurant Wiesenthal
10.45h Wanderung entlang der Töss bis Rikon
11.45h Mittagessen im Gemeinschaftszentrum
13.25h Wanderung zum Tibet-Institut
14.00h Führung
ab 16.00h individuelle Besichtigung
17.00h Abfahrt in Rikon mit S26
17.37h Ankunft in Seuzach
Weitere Infos:
- Leichte Wanderung bis Rikon, Aufstieg zum Tibet-Institut gemäss Beschreibung
- Wanderzeit: Total ca. 3 Stunden / 1,5 – 2 Stunden Führung im Tibet-Institut
- Distanz: ca. 9 km (Auf- und Abstieg ab/bis Rikon 100 Höhenmeter)
- Mittagessen: Wer ausschliesslich Vegi-Momo’s möchte bitte bei der Anmeldung angeben
Ticket: Seuzach – Sennhof Fr. 3.50
und Rikon - Seuzach Fr. 4.60
Unkostenbeitrag Fr. 45.00 (Kaffee – Mittagessen – Führung)
Anmeldung bis 8. Mai 2025
Kontakt: Jürgen Terdenge
juergen.terdenge@ref-st.ch
» Online-Anmeldeformular