Seelsorge, Begleitung, Persönlichkeitsentwicklung
"Das Leben ist kompliziert - und manchmal auch schwer" singt Christina Stürmer in einem ihrer Lieder. Da tut es gut, wenn man jemanden hat, der einen begleitet.
Seelsorge
Sie wünschen ein Gespräch? Ein Gegenüber, das Ihnen zuhört? Wir nehmen uns Zeit für Sie, haben offene Ohren für Sie und verschlossene Lippen gegenüber Dritten (Schweigepflicht). Egal ob Sie Sorgen haben, einfach mal reden wollen, Ihnen die Corona-Situation über den Kopf wächst: wir sind da für Sie!
In unserer Kirchgemeinde sind es vor allem unsere Pfarrpersonen und die Besuchergruppen, die seelsorgerliche Aufgaben wahrnehmen. Sie sind jederzeit ansprechbar und kommen zeitnah, oder Sie vereinbaren einen Termin für ein Gespräch bei Ihnen zu Hause, im Pfarrhaus oder an einem neutralen Ort. Sie stehen unter dem Amtsgeheimnis und können auch weitere fachliche Hilfe vermitteln.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unten finden Sie die Kontaktangaben. Für die Seelsorge stehen die Pfarrpersonen und der Diakon Tobias Kupferschmid zur Verfügung.
In unserer Kirchgemeinde sind es vor allem unsere Pfarrpersonen und die Besuchergruppen, die seelsorgerliche Aufgaben wahrnehmen. Sie sind jederzeit ansprechbar und kommen zeitnah, oder Sie vereinbaren einen Termin für ein Gespräch bei Ihnen zu Hause, im Pfarrhaus oder an einem neutralen Ort. Sie stehen unter dem Amtsgeheimnis und können auch weitere fachliche Hilfe vermitteln.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unten finden Sie die Kontaktangaben. Für die Seelsorge stehen die Pfarrpersonen und der Diakon Tobias Kupferschmid zur Verfügung.
Besuche
Geburtstagsbesuche:
Eine Pfarrperson oder unsere Besuchsteams der einzelnen Ortskirchen besucht unsere Jubilarinnen und Jubilare zu besonderen Geburtstagen.
Spitalbesuche:
Einmal pro Woche ist eine unserer Pfarrpersonen im Kantonsspital Winterthur unterwegs. Unsere Spitalbesuche drängen wir niemandem auf, sondern erkundigen uns, ob ein Besuch möglich und erwünscht ist.
Adventsbesuche:
In der Vorweihnachtszeit besuchen wir kranke, einsame oder betagte Mitglieder unserer Kirchgemeinde. Die Pfarrpersonen werden von freiwilligen Helferinnen unterstützt.
Eine Pfarrperson oder unsere Besuchsteams der einzelnen Ortskirchen besucht unsere Jubilarinnen und Jubilare zu besonderen Geburtstagen.
Spitalbesuche:
Einmal pro Woche ist eine unserer Pfarrpersonen im Kantonsspital Winterthur unterwegs. Unsere Spitalbesuche drängen wir niemandem auf, sondern erkundigen uns, ob ein Besuch möglich und erwünscht ist.
Adventsbesuche:
In der Vorweihnachtszeit besuchen wir kranke, einsame oder betagte Mitglieder unserer Kirchgemeinde. Die Pfarrpersonen werden von freiwilligen Helferinnen unterstützt.
Paar- und Familienberatung
Im Normalfall ist man als Paar zusammengekommen, weil man sich gegenseitig liebt. Darum lohnt es sich, gemeinsam für die Beziehung einzustehen. Wenn Sie dabei Begleitung und Hilfe benötigen, können Sie sich gern an Diakonin Jessica Imhof, Paar- und Familienberaterin in Ausbildung, wenden.
Begleitung im Todesfall
Sterbebegleitung:
Der Tod ist unausweichlich und gehört zum Leben dazu. Oftmals möchte man jedoch nicht alleine sterben. Um dies zu ermöglichen und zur Entlastung der Angehörigen, bieten wir an, Menschen im Sterbeprozess zu begleiten - einfühlsam und würdevoll.
Nehmen Sie Kontakt auf mit einer der Pfarrpersonen oder dem Diakon Tobias Kupferschmid.
Trauerbegleitung:
Der Verlust einer nahestehenden Person, einer Arbeitsstelle, von Zielen, oder die Veränderung des Lebens durch einen Unfall, eine Krankheit, eines Wohnortwechsels: Trauer kann durch vielfältige Auslöser in unser Leben treten.
Wünschen Sie Begleitung, dann melden Sie sich bei einer der Pfarrpersonen oder dem Diakon Tobias Kupferschmid, Trauerbegleiter in Ausbildung.
Der Tod ist unausweichlich und gehört zum Leben dazu. Oftmals möchte man jedoch nicht alleine sterben. Um dies zu ermöglichen und zur Entlastung der Angehörigen, bieten wir an, Menschen im Sterbeprozess zu begleiten - einfühlsam und würdevoll.
Nehmen Sie Kontakt auf mit einer der Pfarrpersonen oder dem Diakon Tobias Kupferschmid.
Trauerbegleitung:
Der Verlust einer nahestehenden Person, einer Arbeitsstelle, von Zielen, oder die Veränderung des Lebens durch einen Unfall, eine Krankheit, eines Wohnortwechsels: Trauer kann durch vielfältige Auslöser in unser Leben treten.
Wünschen Sie Begleitung, dann melden Sie sich bei einer der Pfarrpersonen oder dem Diakon Tobias Kupferschmid, Trauerbegleiter in Ausbildung.
Persönlichkeitsentwichlung
Wie ticke ich? Wie ist meine Charakterstruktur? Warum reagiere ich auf gewisse Situationen so, wie ich reagiere? Jeder Mensch ist einzigartig, einmalig und spiegelt zugleich auch eine bestimmten Grundtypus wider. Möchten Sie ihre Stärken und Schwächen entdecken, Ihre Talente und Fähigkeiten herausfinden? Dann melden Sie sich beim Diakon Tobias Kupferschmid.
Kontakte
Pfarrpersonen:
Diakonieteam:
Diakonieteam: