Kirchenchor Seuzach
Herzlich Willkommen
Schön, hast du unsere Homepage gefunden. Lass dich inspirieren......und vielleicht wirst du ein Teil unseres bunten Chores.
Chorproben finden montags
im Beatusheim Seuzach statt,
jeweils von 19.45 - 21.15 Uhr (ausgenommen Schulferien).
Chorproben finden montags
im Beatusheim Seuzach statt,
jeweils von 19.45 - 21.15 Uhr (ausgenommen Schulferien).
Aktuell
23.05.2025
Lange Nacht der Kirchen
31.08.2025
Gemeinsamer Gottesdienst Seuzach mit Kirchenchor Seuzach
21.09.2025
ökumenischer Gottesdienst am Dorffest: 900 Jahr Ohringen mit Kirchenchor Seuzach
02.11.2025
Konzert zum 100-jährigen Jubiläum des Kirchenchor Seuzach
24.12.2025
Heiligabendgottesdienst Seuzach mit Kirchenchor
Fröhliches Miteinander
Ostergottesdienst vom 20. April 2025
Lied zum Anhören:
Der Gemsjäger
Weihnachtsgottesdienst vom 25. Dezember 2024
Gottesdienst vom 27.10.2024 Kirche Altikon
Lieder zum Anhören:
Cantate Domino
Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens
Ubi caritas
Kirchenchorreise 2024
Reisebericht zum Lesen:
Kirchenchorreise 2024
Sommerfest 2024
Ostergottesdienst 2024

Konzert mit Cantus Sanctus Dezember 2023
Von Bach bis Gospel Oktober 2022
Verabschiedung Pfarrer Mathes Mai 2022
Lied zum Anhören:
Der Gemsjäger
Weihnachtsgottesdienst vom 25. Dezember 2024
Gottesdienst vom 27.10.2024 Kirche Altikon
Lieder zum Anhören:
Cantate Domino
Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens
Ubi caritas
Kirchenchorreise 2024
Reisebericht zum Lesen:
Kirchenchorreise 2024
Sommerfest 2024
Ostergottesdienst 2024

Konzert mit Cantus Sanctus Dezember 2023
Von Bach bis Gospel Oktober 2022
Verabschiedung Pfarrer Mathes Mai 2022
Portrait Chor
2025 ist für uns ein ganz besonderes Jahr – unser Kirchenchor feiert sein 100-jähriges Jubiläum! Die Wurzeln des Kirchenchores reichen aber noch viel weiter zurück. Im Jahr 1893 gründete der damalige Pfarrer Reichen einen Chor, der bis 1900 Bestand hatte.
1925 wurde ein Neuanfang gemacht und wir können auf ein Jahrhundert mit Höhepunkten aber auch Flauten und einer bewegten musikalischen Geschichte zurückblicken. Zwölf Dirigentinnen und Dirigenten haben den Chor geprägt, geformt und weiterentwickelt.
Heute sind wir immer noch «der Kirchenchor». Offen, experimentierfreudig und begeisterungsfähig. Das Programm ist vielfältig. Unsere Dirigentin bringt uns mit viel Herz, Know-how und Humor immer wieder aufs nächste Level.
Zu unserem Jahresprogramm gehören verschiedene Auftritte an Kirchenanlässen und etwa alle zwei Jahre ein Konzert. Auch gesellige Anlässe, wie das Sommerfest, die Chorreise und andere spontane Überraschungen gehören dazu.
Informiere dich in unserem Jahresprogramm, schau dir an, was wir gerade üben. Das Jahresprogramm 2025 ist in Bearbeitung und wird Anfang 2025 aufgeschaltet. Am besten kommst du mal unverbindlich vorbei und schnupperst in eine Probe.
1925 wurde ein Neuanfang gemacht und wir können auf ein Jahrhundert mit Höhepunkten aber auch Flauten und einer bewegten musikalischen Geschichte zurückblicken. Zwölf Dirigentinnen und Dirigenten haben den Chor geprägt, geformt und weiterentwickelt.
Heute sind wir immer noch «der Kirchenchor». Offen, experimentierfreudig und begeisterungsfähig. Das Programm ist vielfältig. Unsere Dirigentin bringt uns mit viel Herz, Know-how und Humor immer wieder aufs nächste Level.
Zu unserem Jahresprogramm gehören verschiedene Auftritte an Kirchenanlässen und etwa alle zwei Jahre ein Konzert. Auch gesellige Anlässe, wie das Sommerfest, die Chorreise und andere spontane Überraschungen gehören dazu.
Informiere dich in unserem Jahresprogramm, schau dir an, was wir gerade üben. Das Jahresprogramm 2025 ist in Bearbeitung und wird Anfang 2025 aufgeschaltet. Am besten kommst du mal unverbindlich vorbei und schnupperst in eine Probe.
Chorleitung
Seit 2018 bin ich die Chordirigentin und es erfüllt mich mit grosser Freude! Die gemeinsame Musik schafft nicht nur eine besondere Verbindung unter den Sängerinnen und Sängern und mir, sondern bringt uns auch Freude, Erfrischung und Wärme. Wenn wir zusammen singen, verbinden wir uns nicht nur mit den Melodien und Texten, sondern auch miteinander und mit etwas Grösserem, unserem Schöpfer. Das ist eine wunderbare Erfahrung, die ich nicht missen möchte!
Geboren wurde ich in meiner Lieblingsstadt Hamburg. Nach meinem Studium in Klavier in Detmold und Liedbegleitung in Stuttgart bekam ich wichtige Impulse als Korrepetitorin an der Jungen Oper Suttgart und vorallem am Internationalen Opernstudio Zürich. Im Laufe der Jahre habe ich mit unterschiedlichen Dirigenten und Chören zusammengearbeitet, unter anderem mit Sir John Eliot Gardiner und dem Monteverdi Chor, Paavo Järvi und der Zürcher Sing-Akademie, Thomas Hengelbrock und dem Balthasar-Neumann-Chor, Ton Koopman, Heinz Holliger, Michael Sanderling, Giovanni Antonini, Helmuth Rilling und der Gächinger Kantorei.
» www.isaacs.ch
Geboren wurde ich in meiner Lieblingsstadt Hamburg. Nach meinem Studium in Klavier in Detmold und Liedbegleitung in Stuttgart bekam ich wichtige Impulse als Korrepetitorin an der Jungen Oper Suttgart und vorallem am Internationalen Opernstudio Zürich. Im Laufe der Jahre habe ich mit unterschiedlichen Dirigenten und Chören zusammengearbeitet, unter anderem mit Sir John Eliot Gardiner und dem Monteverdi Chor, Paavo Järvi und der Zürcher Sing-Akademie, Thomas Hengelbrock und dem Balthasar-Neumann-Chor, Ton Koopman, Heinz Holliger, Michael Sanderling, Giovanni Antonini, Helmuth Rilling und der Gächinger Kantorei.
» www.isaacs.ch
Kontakt
Du möchtest gerne im Kirchenchor mitsingen oder hast weitere Fragen?
Wende dich bitte an:
Elisabeth Müller
Kirchhügelstrasse 19
8472 Seuzach
079 282 13 34
Wende dich bitte an:
Elisabeth Müller
Kirchhügelstrasse 19
8472 Seuzach
079 282 13 34