Projekt Zentrum Kirchhügel

Nachdem die Politische Gemeinde Seuzach der Reformierten Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal ein Kaufangebot für den Saal und das Kirchgemeindehaus im Zentrum Oberwis unterbreitet hat, haben sich die beiden Parteien in den Verhandlungen auf einen Kauf- respektive Verkaufspreis geeinigt. Damit sind die Verhandlungen über den Verkauf des Saals und des Kirchgemeindehaus im Zentrum Oberwis abgeschlossen.

» Zum Bericht
Bild wird geladen...
Bild wird geladen...
Bild wird geladen...

Meilensteine und Termine

  • Urnenabstimmung über den Verkauf des Saals und des Kirchgemeindehauses Oberwis: 3. März 2024

Projektziele und Kosten

  • Die anstehenden Renovationskosten für die 40 jährigen Gebäude Kirchgemeindehaus und Saal Zentrum Oberwis würden 2-3 Millionen Franken kosten. Das Pfarrhaus müsste in den nächsten Jahren ebenfalls für ca. 600 Tausend Franken saniert werden.
  • Die Investitionen in ein neues Kirchenzentrum mit Einbezug des Pfarrhauses sind langfristig wesentlich besser investiert.
  • Die bereits heute hohen Defizite aus dem Saalbetrieb im Oberwis, welche nach einer Sanierung noch viel höher ausfallen würden, fallen weg. Mit einem Verkauf des Zentrum Oberwis kann das Kirchenzentrum finanziert und Schulden vermieden werden. Damit kommen die Finanzen der Kirchgemeinde wieder ins Lot.
  • Reduktion der Liegenschaften in Seuzach von 4 auf 3
  • Das neue Zentrum Kirchhügel stärkt das kirchliche Leben in der Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal.
  • Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Identität der Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal.


Nutzen des neuen Kirchenzentrums
  • Aktuelle und künftige Nutzungsbedürfnisse abdecken.
  • Zentralisierung des «kirchlichen Lebens».
  • Verwaltung, Diakonie und Pfarramt sind örtlich konzentriert, was zu einer hohen Effizienz führt.
  • Wichtige Voraussetzung, um eine moderne Kirchgemeinde zu verwirklichen.
  • Die Investition in ein neues Kirchenzentrum führt zu einer effizienten Bewirtschaftung und damit zu tieferen Betriebskosten.
  • Das neue Zentrum verfügt über attraktive Räume und einen vielfältig nutzbaren Aussenraum mit Spiel- und Gartenplatz. Es leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zum Dorfleben von Seuzach.
  • Behindertengerechter Zugang.
  • Vernünftig dimensionierter Mehrzweckraum.
  • Wohnfunktion des Pfarrhauses bleibt erhalten.


Kosten
Die Baukosten des Zentrums Kirchhügel sollen grösstenteils durch den Verkauf des Saals Oberwis und des Kirchgemeindehauses gedeckt werden.

  • Damit kann eine teure und wenig sinnvolle Renovation vermieden werden, da diese strukturell und zukunftsgerichtet keine Verbesserung bringt.
  • Alle Alternativszenarien (Umnutzung Pfarrhaus, Umnutzung Wohnung Kirchgemeindehaus, Renovation Saal etc.) bringen deutlich weniger Nutzen als der grosse Schritt «Neubau Zentrum Kirchhügel).
  • Die Gebäudeanzahl wird damit von 4 auf 3 reduziert, der neue Saal ist wesentlich kleiner.

Kontakte

Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Christoph Liebi
Schulstrasse 15
8472 Seuzach

052 335 53 11


Mitglieder der Baukommission
  • Bälz Blumer, Kirchenpflege Ressort Liegenschaften
  • Andreas Caluori, Kirchgemeindeschreiber
  • Christoph Liebi, Vorsitz
  • Alfred Lindenmann, Mitglied OKiKo Dinhard
  • Peter Müller, Präsident Kirchenpflege
  • Bernhard Scheitlin, Kirchenpflege Ressort Finanzen
  • Willi Studer, Mitglied der Liegenschaftskommission

Die häufigsten Fragen und Antworten darauf

Wir haben die häufigsten Fragen zum Projekt beantwortet und zusammengestellt. Die FAQs können hier PDF heruntergeladen werden.
» FAQ

Newsletter zum Projekt

Gerne informieren wir Sie regelmässig über den Stand des Projektes, hier auf dieser Infoseite, im "reformiert.regional" oder Sie abonnieren unseren Newsletter: » Hier können Sie sich eintragen.
Newsletter (Foto: St)

Alle Berichte

Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?



Film zum Projekt "Zentrum Kirchhügel"